Ideen im Gehen

Ideen im Gehen (neuer Termin im April 2025)

Pausen. Pausen sollen helfen, sollen frische Energie für den zweiten Teil des Tages, für die nächste Runde im Meeting, den nächsten Punkt in der Strategietagung bringen. So weit so gut. Oder eben nicht, denn: Wir sind ja höllisch produktiv und daher müssen wir auch diese (vom Prinzip her sehr sinnvolle) Zeit auf jeden Fall produktiv nutzen. Was selten frischen Wind und neue Energie bringt. Im Gegenteil..

Weiterlesen

Von Haltern nach Marl-Sinsen

Durch die Haard – abenteuerlich von Haltern am See nach Sinsen

Die Haard (nicht zu verwechseln mit dem Bruce Willis-Film) ist eine feines Stück Erde im Norden des Ruhrgebiets im Naturpark Hohe Mark. 55 qkm groß, leicht hügelig und bestehend aus Sandstein – in gewisser Weise vergleichbar mit den Baumbergen.

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof in Haltern am See. Wir verlassen die Stadt in Richtung Westruper Heide, nicht ohne einen ausgiebigen Blick auf den Halterner Stausee geworfen zu haben.

A propos Westruper Heide: Sie steht seit 1937 unter Naturschutz und erstreckt sich über eine Fläche von 90 Hektar – man mag gar nicht glauben, dass man hier ganz nah am Ruhrgebiet ist.

Weiter geht es auf schmalen und abwechslungsreichen Pfaden durch Wald und Flur über Teile des Hohe Mark-Steigs bis wir den Ort Flaesheim erreichen und uns beim Naturbäcker mit einem Kaffee stärken. Zuvor will allerdings noch die Lippe abenteuerlich per muskelkraftangetriebener Fähre überquert werden; der Kaffee schmeckt dann noch besser:-)

Danach folgen wir wieder dem Hohe Mark-Steig auf gut begehbaren Wegen auf leicht welligem Profil und mit guter Laune bis an die Ortsgrenze von Marl-Sinsen. Nach erfreulich kurzer Strecke im urbanen Umfeld erreichen wir den Bahnhof. Von dort aus bringt uns die Bahn in Windeseile wieder zurück an unseren Ausgangspunkt nach Haltern am See.

Wann und wo?

Am Samstag, 12. April 2025 um 10:30 Uhr geht es los. Start und Treffpunkt ist der Bahnhof Haltern am See mit guten Bahnverbindungen von und nach Münster und ins und aus dem Ruhrgebiet. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Rückfahrt ab Marl-Sinsen mit der Regionalbahn in 10 Minuten zurück nach Haltern am See ca. 16:30 Uhr – wer länger bleiben mag, kann länger bleiben. Die Bahn fährt in kurzer Taktung.

Anforderungen

Diese Tour hat ein leicht welliges Profil und verläuft überwiegend auf gut begehbaren Forst- und Waldwegen. Die reine Gehzeit (ohne Pausen) wird bei ca. 5 Stunden liegen. Der Aufstieg beträgt 160 hm, was die Anforderungen insgesamt im Rahmen hält.

Festes und wandertaugliches Schuhwerk, Verpflegung, abhängig vom Wetter Regenzeug (wir gehen auf jeden Fall von bestem Wetter aus!) und passende Klamotten. Kleingeld für die Einkehr und die Rückfahrt mit der Bahn (zur Zeit sind das 3,60 € – nicht im Ticketpreis für die Wanderung enthalten).

Dauer

Wie oben schon gesagt ca.5 Stunden reine Gehzeit (ca. 18 km) zzgl. Pausen.

Leistung

  • Ausgearbeitete und überprüfte Streckenführung
  • Geführte Wanderung – mit zwei ausgebildeten Guides
  • Unterwegs: Wissenswerte Infos zum Weg und zum Wandern – und einiges an Inspiration
  • Tipps zur Vorbereitung und Material für längere Wanderungen, Informationen zu Weg, Land und Leuten – wandern mit Mehrwert also!

Nicht enthalten: Kosten für die Rückfahrt / Transfer zum Startort und Einkehr.

Haftungsausschluss

Jeder läuft auf eigene Gefahr mit.

 

Wandern mit Mehrwert 03/2025 – erlebe Dich auf dem Ludgerusweg!

Vom Reiz und Nutzen des Wanderns

Ob Pilgern, Mammutmarsch oder Megamarsch: Das Zurücklegen längerer Strecken zu Fuß - und damit zu sich selbst - liegt im Trend. Zumindest scheint es so.

Um das Gefühl der Entschleunigung und die Begegnung mit sich selbst zu erleben, muss man nicht unbedingt aus dem Stand heraus den kompletten Camino absolvieren. Das geht auch in kürzeren Etappen. Insbesondere dann, wenn der passende Weg genau vor der Haustür beginnt.

Weiterlesen

ABGESAGT – New Years Walk durch Davert und Hohe Ward am 3. Januar 2021

Nach der "Völlerei" der Feiertag (und vermutlich deutlich gespürter Bewegungsarmut) bietet sich der gang in die Natur an - und zwar ausgiebig.

Tourbeschreibung

Wir starten am Bahnhof in westlicher Richtung und durchqueren den durchaus geschichtsträchtigen Ort Rinkerode. Nach kurzer Zeit passieren wir die Wasserschlösser Haus Bisping und Haus Borg – letzteres sehr imposant in einer schönen Parkanlage.

Weiterlesen

Wanderung in die Nacht am 3. September 2020

Die Nacht hat seit jeher etwas Mystisches. Ohne sie gäbe es keinen Tag und die Märchen- und Sagenwelt hätte nicht einmal halb so viel zu erzählen. Zum Abend hin und weiter in die Nacht wird es ruhiger. Wir haben unser Tagwerk erledigt, schließen den Tag ab und begeben uns irgendwann zur Ruhe. Meist lassen wir jedoch den Tag in der „Sicherheit“ der eigenen vier Wände ausklingen und wagen nicht das faszinierende und inspirierende Mikro-Abenteuer eines Spaziergangs oder einer Wanderung in die Nacht.

Weiterlesen

Wir laufen wieder: Am 30. August von Havixbeck nach Coesfeld – komm mit!

Um das Gefühl der Entschleunigung und die Begegnung mit sich selbst zu erleben, muss man nicht unbedingt aus dem Stand heraus den kompletten Camino absolvieren. Das geht auch in kürzeren Etappen. Zum Schnuppern, Eingewöhnen, Trainieren, Abschalten, zu sich kommen, genießen. Insbesondere dann, wenn der passende Weg genau vor der Haustür beginnt.

Weiterlesen