Vom Reiz und Nutzen des Wanderns
Ob Pilgern, Mammutmarsch oder Megamarsch: Das Zurücklegen längerer Strecken zu Fuß - und damit zu sich selbst - liegt im Trend. Zumindest scheint es so.
Um das Gefühl der Entschleunigung und die Begegnung mit sich selbst zu erleben, muss man nicht unbedingt aus dem Stand heraus den kompletten Camino absolvieren. Das geht auch in kürzeren Etappen. Insbesondere dann, wenn der passende Weg genau vor der Haustür beginnt.
Am besten läuft es sich in guter Gesellschaft, denn da vergeht nicht nur die Zeit wie im Flug. Das gemeinsame Erleben, gute Gespräche und Abschnitte der Stille machen schon einen einzigen Tag zu einem prägenden und unvergesslichen Erlebnis.
Wo geht es lang?
Im Münsterland gibt es einige Pilgerwege, die als Zuwege Teil des Jakobsweges sind. Weniger bekannt (zumindest über die Landesgrenzen hinaus) ist der Ludgerusweg zwsichen Stift Tilbeck bzw. Havixbeck und Coesfeld. Auf einer Länge von 30 km kreuzt er den Jakobs(zu)weg einige Male. Den Namen hat er vom Bischof Liudger, einem begeisterten Wanderer.
Was ist besonders?
Nun, die Originalvariante ist als Tagestour verkehrstechnisch eher suboptimal. Insbesondere wegen des Ausgangspunktes (wir finden es gut, wenn man bei einer Wanderung Start und Ziel gut mit dem ÖPNV erreichen kann). Das geht besser. In unserer Variante haben wir diese "Schwächen" optimiert und mittig geteilt.
Ach ja: Der Ludgerusweg ist einer von nur zwei Wanderwegen im Münsterland, die das Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband erhalten haben.
Wann und wo?
Am Samstag, 15. März 2025 um 10:45 Uhr geht es los. Start und Treffpunkt ist der Bahnhof Havixbeck mit guten Bahnverbindungen von und nach Münster und Coesfeld. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Rückfahrt ab Billerbeck mit der Regionalbahn zurück nach Havixbeck ca. 16:20 Uhr - wer länger bleiben mag, kann länger bleiben. Die Bahn fährt grundsätzlich im Stundentakt.
Anforderungen
Diese Tour hat ein leicht welliges Profil und verläuft überwiegend auf gut begehbaren Forst- und Waldwegen. Die reine Gehzeit (ohne Pausen) wird bei ca. 4,5 Stunden liegen. Für ambitionierte Wander- und Pilgeranfänger durchaus geeignet.
Mitbringen
Festes und wandertaugliches Schuhwerk, Verpflegung, abhängig vom Wetter Regenzeug (wir gehen auf jeden Fall von bestem Wetter aus!) und passende Klamotten. Kleingeld für die Einkehr und die Rückfahrt mit der Bahn (zur Zeit sind das 4,80 € - nicht im Ticketpres enthalten).
Dauer
Wie oben schon gesagt ca. 4,5 Stunden reine Gehzeit (ca. 16 km) zzgl. Pausen / Schlusseinkehr.
Leistung
- Ausgearbeitete und verbesserte Streckenführung
- Geführte Wanderung - mit zwei ausgebildeten Guides
- Unterwegs: Wissenswerte Infos zum Weg und zum Wandern - und einiges an Inspiration
- Tipps zur Vorbereitung und Material für längere Wanderunge - wandern mit Mehrwert also!
Nicht enthalten: Kosten für die Rückfahrt / Transfer zum Startort und Einkehr.
Haftungsausschluss
Jeder läuft auf eigene Gefahr mit.