Das „Waldbaden“ oder im Ursprungsbegriff „Shinrin Yoku,“ ist eine in den 1980iger Jahren in Japan entwickelte Naturtherapie. Dabei geht es um einen achtsamen und entschleunigten Aufenthalt im Wald über mehrere Stunden. Er kann durch verschiedenen Übungen aus fernöstlicher Bewegungsdisziplinen, Achtsamkeitsübungen sowie bewussten Ruhephasen begleitet werden. Ziel ist es in einen Zustand tiefer Entspannung zu kommen.

Warum der Wald?

Dass Bewegung in der Natur sich positiv auf unsere Stimmungslage und unser Wohlbefinden auswirkt ist bekannt. Doch die Natur kann noch mehr – und besonders der Aufenthalt im Wald. Hier stimulieren chemische Botenstoffe - die sogenannten Terpene – unser Immunsystem. So wurde z.B. nachgewiesen, dass ein Anstieg der Killerzellen und ihre Aktivität durch den Aufenthalt im Wald gesteigert wird. Killerzellen sind Teil der Immunabwehr und vernichten Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Krebszellen.
Mit Hilfe des „Waldbadens“ wird auch das parasympathische Nervensystem stimuliert und gestärkt. So wird stressbedingten Erkrankungen vorgebeugt.

Darüber hinaus hilft Waldbaden dabei in akuten Stresssituationen innere Ruhe zu finden und den Anforderungen des Alltags dauerhaft mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Denn die gesundheitsfördernde Wirkung beziehen Geist und Seele mit ein.

Und wie läuft das ab?

Lasse Dich und Deine Freunde von mir z.B. durch die wunderschöne Waldlandschaft der Klatenberge führen. Dieser Wald ist gekennzeichnet durch zahlreiche Lichtungen, einen herrlichen Baumbestand und eine einzigartige Heidefläche. Der ideale Platz, um das Shinrin Yoku – das Waldbaden - zu genießen. Ich führe Dich zu wunderbaren Plätze für Dein Waldbaden und zeige Dir kleinen Übungssequenzen, die die tiefe Entspannung und Vitalisierung von Körper, Geist und Seele unterstützen.

Mit Mehrwert!

Bei einigen Terminen „veredel“ ich das Waldbaden durch Einlagen von Kooperationspartnern. Hierzu zählen Yogalehrer, Musikern, Baumpfleger - Waldbaden Spezial sozusagen.

Wie solltest Du ausgerüstet sein?

Am besten eignet sich wetterangepasste und der Jahreszeit entsprechende bequeme Kleidung, die genug Bewegungsfreiheit für leichte Körperübungen lässt. Feste und bequeme Schuhe wie z.B. leichte Wanderschuhe oder robuster Sneakers. Eine wetterfeste Sitzunterlage und nach Möglichkeit eine Decke mit wetterfester Unterseite (haben meistens die gängigen Picknickdecken fürs Auto), Proviant.

Wann geht’s los?

Der nächste Termin steht: Am 10. September 2022 in Münster / Wolbeck. Treffpunkt ist Wolbeck an der Feuerwache.

Es geht los um 10:30 Uhr.

Fragen loswerden und Dich anmelden kannst Du am besten  per Kontaktformular oder eMail 

 

Mehr Infos im Waldbaden-Flyer

Hier geht es zum Waldbaden-Flyer

1 Kommentar

  • Waldbaden - neuer Termin - Inspiratour,

    […] Waldbaden / Shinrin Yoku stellt keine besonderen Anforderungen. OK, das Smartphone sollte sich im Flugmodus befinden. Außerdem werden wir in dieser Zeit wenig sprechen. Kälte- und Nässeresistenz können in dieser Jahreszeit hilfreich sein. Wir gehen jedoch von allerbestem Wetter aus. […]

  • Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Previous reading
    Ideen im Gehen – aktueller Termin am 5. April
    Next reading
    Analoges Staunen und die Verbindung zur Natur